Luftgewehr für Pellets und eine große 88g CO2-Patrone, hergestellt von der berühmten Firma SIG SAUER. Da dieses Unternehmen zu den beliebtesten Herstellern von Schusswaffen gehört, kommt es mit einer Neuheit in Form eines Luftgewehrs für Pellets.
Ein sehr ungewöhnliches Modell auf unserem Markt dank des Vollmetallgehäuses, das ein wirklich dominierendes Merkmal dieses Gewehrs ist, kann jeder das Schießen mit dem klassischen Sig Sauer ohne Waffenschein genießen. Wie bereits erwähnt, wird es mit einer 88g CO2-Patrone betrieben, die in den Schaft des Gewehrs eingesetzt wird. Die Demontage ist sehr schnell und einfach, da man die Sicherung drücken muss, um den Schaft zu entriegeln. Am Ende des Schaftes befindet sich ein Gummi, um den Rückstoß zu reduzieren.
Der Griff besteht aus Polymer. Der Abzugsbügel und der Abzug sind aus Metall gefertigt. Das Abzugsgefühl ist sehr angenehm und erinnert wirklich an das Schießen mit einem echten SIG SAUER. Die manuelle Sicherung befindet sich auf der linken Seite und liegt in Reichweite des Daumens beim Schießen. Das MCX-Magazin ist aus Polymer gefertigt. Sig Sauer hat auch ein einzigartiges Nachladesystem, bei dem die Kugeln in einen Kunststoffgürtel eingelegt werden, der wiederum in den Magazinkasten eingesetzt wird. Die tatsächliche Kapazität beträgt 30 Kugeln.
Die taktische Taschenlampe kann auf zwei Weberschienen befestigt werden, die sich auf beiden Seiten des Vorderschafts befinden.Das MCX-Modell hat eine feste Visierung, die ebenfalls aus Metall gefertigt ist und daher sehr haltbar ist. Die Kimme ist horizontal verstellbar, das Korn ist vertikal verstellbar. Wenn Sie jedoch genaues Schießen planen, werden Sie eine Wearwer-Schiene auf der Oberseite verwenden, um ein Zielfernrohr oder einen roten Punkt zu montieren.
Im Lieferumfang ist ein roter Punkt enthalten.
Praktische Erfahrung: Sehr interessantes Gewehr, das eine hochwertige Oberflächenbehandlung hat. Das 30-Schuss-Magazin mit eigenem patentierten System ist sehr einfach zu laden. Feste Visierung kann eingeklappt werden, man kann auch niedrige Halterungen für das Zielfernrohr verwenden.
Hinweis: Legen Sie nur Rundkopfkugeln in das Magazin ein. Jede andere Form kann zu Verklemmungen führen.